Wenn Sie Ihre Kennzeichen verloren haben, z.B. durch Verlust oder Diebstahl, müssen Sie dies sofort der Polizei melden und sich dann an die Zulassungsstelle Hamburg wenden.
Den Prozess zu durchlaufen, um ein verlorenes oder gestohlenes Kennzeichen in Hamburg zu ersetzen, kann zunächst einschüchternd wirken, aber das Verständnis der notwendigen Schritte kann die Angelegenheit erheblich erleichtern.
Von der Meldung des Vorfalls bei den örtlichen Behörden bis zur Kontaktaufnahme mit dem Landesbetrieb Verkehr (LBV) für eine neue Registrierung erfordert jeder Schritt Aufmerksamkeit für Details und rechtzeitiges Handeln.
Welche Dokumente sind unerlässlich und wie kommuniziert man effektiv mit der Hamburger Zulassungsstelle?
Das Verständnis der Feinheiten dieses Prozesses garantiert eine nahtlose Erfahrung und das Wissen über die anfallenden Kosten kann Sie auf das Kommende vorbereiten.
Erforderliche Unterlagen
Um ein verlorenes oder gestohlenes Kennzeichen in Hamburg zu ersetzen, benötigen Sie einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass), Fahrzeugzulassungsdokumente (Zulassungsbescheinigung Teil I und II), einen Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU) und eine polizeiliche Diebstahlsanzeige oder eine Versicherung an Eides Statt für den Verlust.
Kontaktieren Sie die Zulassungsstelle Hamburg
- Stadt: Hamburg
- Adresse: Ausschläger Weg 100
- Telefonnummer: (040) 428 58 0
- E-Mail: kfz-zulassung@lbv.hamburg.de
Kosten
Nach Kontaktaufnahme mit der Zulassungsstelle in Hamburg, um das Problem eines verlorenen oder gestohlenen Kennzeichens zu melden und zu klären, besteht der nächste Schritt darin, die damit verbundenen Kosten zu verstehen.
Hier sind die wichtigsten Kosten aufgeführt:
- Reservierung des Wunschkennzeichens: 2,60 Euro für 14 Tage oder 12,60 Euro für 104 Tage.
- Bearbeitungsgebühr: 10,20 Euro für das Wunschkennzeichen bei der Zulassung vor Ort.
- Neue Kennzeichen: Suche im Internet nach den möglichen Kosten für die Ausstellung eines neuen Kennzeichens in {var1} und, falls zutreffend, für die Bearbeitung. Erkläre es in einem kurzen Satz als Aufzählungspunkt.
Schritte zum Ersatz in Hamburg
Um ein verlorenes oder gestohlenes Nummernschild in Hamburg zu ersetzen, melden Sie den Vorfall der Polizei und erhalten Sie einen Bericht.
Besuchen Sie das Landesbetrieb Verkehr (LBV) mit dem Polizeibericht, der Fahrzeugregistrierung und dem Ausweis.
Füllen Sie das Antragsformular aus, zahlen Sie die Gebühren und erhalten Sie das neue Nummernschild.
Wie wir Ihnen in Hamburg helfen können
Wenn Sie in Hamburg ein verlorenes oder gestohlenes Kennzeichen ersetzen müssen, unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der notwendigen Dokumente und der Vereinbarung von Terminen bei den Zulassungsstellen in Hamburg.
Wir beraten Sie auch bei der Auswahl und Reservierung neuer Kennzeichen für ein reibungsloses Erlebnis.
KFZ-Kennzeichen Liste Deutsche Autokennzeichen
Zulassungsstellen in Deutschland
Kennzeichenhalter Kennzeichen Friedrichshafen reservieren & bestellen